Aktuelle Forschungslage im Bereich CBD
Cannabidiol ist seit einiger Zeit kaum noch zu übersehen. Viele sprechen darüber oder nutzen es aktiv, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Aus diesem Grund läuft die Forschung im Bereich der Cannabinoide auf Hochtouren, da Cannabisprodukte vermehrt auch in der Medizin und Pharmaindustrie Einzug halten. Längst ist man sich bewusst, dass CBD nicht mehr nur der kleine Bruder von THC ist. Hinsichtlich der Forschung treiben Kanada und die USA diesen Bereich stark voran.
Wie sieht die aktuelle Studienlage aus?
Viele der bereits durchgeführten Studien an diversen Zellkulturen und Organismen zeigen einen deutlich positiven Trend hinsichtlich der Wirkung bei unterschiedlichen Krankheitsbildern oder Symptomen. Die Ergebnisse aus diesen Studien lassen sich aber nicht ohne Weiteres auf den Menschen übertragen. CBD Fallstudien an Menschen sind sehr aufwändig und teuer. Studien in großem Ausmaß werden in der Regel von Firmen der Pharmaindustrie finanziert. Das Problem besteht allerdings nicht in einem Mangel an zahlungswilligen Großkonzernen, sondern in der Patentfähigkeit pflanzlicher Wirkstoffe.
Evidenzbasierte Ergebnisse sind sowohl aus medizinischer als auch pharmazeutischer Sicht notwendig, um die Wirksamkeit relevanter Produkte für den Endverbraucher zu gewährleisten. Aufgrund dessen können im Bezug auf CBD nur "kann"-Aussagen getroffen werden, da es in vielen Fällen keine eindeutig zuordenbaren und verlässlichen Aussagen gibt.
Canoa | Hochwertiges CBD Öl kaufen | Bio CBD Produkte